Veranstaltung

Die EU-Verordnung Nr. 650/2012: Der Europäische Weg bei grenzüberschreitenden Erbfällen

Munchen, 23 Juni 2015

Programm

9:00 – 9:30 – Begrüßungskaffee 
 
9:30 – 11:15 – Seminar
 
Begrüßung
Stephan Lorenz, Dekan der juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München

Moderation
Peter Kindler, Professor für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung am Institut für Internationales Recht, LMU München - 

Ilaria Viarengo, Professorin an der Fakultät für Internationale, Juristische, Historische und Politische Studien, Universität Mailand 

Dan Andrei Popescu, Professor für Internationales Privatrecht an der "Babeş-Bolyai” Universität Cluj sowie Notar

Francesco Pesce, Assistenzprofessor für Internationales Recht, Universität Genua

Fragen und Antworten - erster Teil
 
11:15 – 11:30 – Kaffeepause

11:30 – 13:30 – Seminar

Anna Reis,  studentische Hilfskraft  am Institut für Internationales Recht, LMU München

David Paulus, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Recht, LMU München 

Lorenzo Prats Albentosa, Professor für Zivilrecht an der Universidad Autónoma de Barcelona 

Fragen und Antworten - zweiter Teil
 
13:30 – 14:30 – Mittagspause 

14:30 – 17:30 – Austausch von Praxiserfahrungen 
 
Moderation Carmelo Di Marco, Notar in Pavia und Präsident von „Federnotai" 

Daniele Muritano, Notar in Empoli, TEP – Vorstellung und Präsentation von vier praktischen Fällen

Die Redner des Vormittagsprogramms diskutieren ausgewählte praktische Fälle